Der Weg ins Rampenlicht ist für die meisten Künstler beschwerlich, lang und oftmals nicht begehbar. Nur wenige schaffen es bis an die Spitze und genießen bundesweite Aufmerksamkeit.
Lloyd Banks – „Hunger For More 2“ (Review)
Raekwon hat es getan, Capone und Noreaga haben es getan, ja selbst ein Sadat X ließ sich dazu hinreißen.
Harris – „Der Mann Im Haus“ (Review)
Rap-Deutschland mangelt es, glaubt man der Stimme der Allgemeinheit, an so manchem und alleine die Frage darüber, was genau denn alles fehle, füllt bereits seitenweise Foren.
Rick Ross – „Teflon Don“ (Review)
Da ist er wieder, der bestens bekannte Bartträger und Maybach-Sympathisant, der allem Anschein nach nicht nur beim Pulver verticken mit absolutem Ehrgeiz bei der Sache ist.
Flip – „Umberto Ghetto“ (Review)
Alter Egos kennt das Rapspiel bekanntlich zuhauf. Egal ob Übersee oder im beschaulichen alten Europa, die Sehnsucht nach einem anderen Ich ist weit verbreitet.
Pimpulsiv – „Hepatitis P“ (Review)
Pimpulsiv ist der Name eines Deutschrap-Duos bestehend aus Skinny Shef und Timi Hendrix, der vor allem Zuschauern der ‚Feuer über Deutschland‘-Reihe etwas sagen dürfte und schon damals positiv auf sich aufmerksam machen konnte.
Hammer & Zirkel – „Wir Sind Freunde Und Darum Machen Wir Musik“ (Review)
Da sind sie wieder, die zwei Hünen im Teddybärkostum – oder andersrum. Nach ihrem erfrischend ungezwungenen, aber zugleich an Konsequenz mangelnden Erstlingswerk steht nun das zweite Album in den Läden.
Fleisz – „Ist Zurück / War Niemals Da“ (Review)
Betrachtet man Rap nur Oberflächlich, möchte man meinen, es mangelt an kreativen wie hörenswerten Veröffentlichungen und das nicht erst seit gestern.
Mopz Wanted – „Begleiterscheinungen“ (Review)
Wie erklärt man einem Außenstehenden das Schaffen und Wirken eines ihm gänzlich nichtssagenden Künstlers einer, im ungünstigsten Falle, ihm völlig unbekannten Musikrichtung? Ein oftmals schwieriges Unterfangen.
FaZ – „Für alle Zeit“ (Review)
Hip Hop in der Gegenwart – in den Medien präsent, mit etlichen Klischees behaftet und bei genauem Hinhören vielleicht abwechslungsreich und vielfältig wie niemals zuvor.